
Fachübersetzungsdienst GmbH
Übersetzungsagentur Hamburg
Möchten Sie einen Text, ein Dokument oder eine Urkunde übersetzen lassen? Unser Übersetzungsbüro beschäftigt allein in Hamburg 38 Übersetzer, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen. Zur Zielgruppe der Fachübersetzungsdienst GmbH zählen neben Privatkunden und Institutionen vor allem die in Hamburg ansässigen Unternehmen, wie etwa Beiersdorf, Aurubis, die Deutsche EuroShop, Fielmann, TAG Immobilien, Hawesko, Jungheinrich, die Asklepios Kliniken oder natürlich der Hamburger Hafen. Auch die Marriott Hotel Management GmbH, die Universität Hamburg sowie die Hochschule für Bildende Künste haben bei uns bereits Dokumente übersetzen lassen.
Suchen Sie ein Übersetzungsbüro in Hamburg? Benötigen Sie Übersetzungsservices durch Französisch oder Englisch-Übersetzer? Das Übersetzungsbüro Hamburg des FÜD offeriert die beglaubigte Übersetzung durch vereidigte Übersetzer auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Dänisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Brasilianisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Bulgarisch, Kroatisch, Serbisch, Slowenisch, Albanisch, Griechisch, Türkisch, Japanisch, Chinesisch, Mandarin, Koreanisch, Thailändisch, Vietnamesisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch, Arabisch mit Gütegarantie.
Falls Sie beglaubigte Übersetzungen anfertigen lassen möchten, aber vorab dazu verpflichtet sind, die Echtheit Ihrer zu übersetzenden Urkunden durch eine Apostille zu belegen, kann dies einerseits in einem der vielen Amtsgerichte Hamburgs oder auch am Hanseatischen Oberlandesgericht am Sievekingplatz 1, 20355 Hamburg geschehen. (Hier werden auch unsere Übersetzer nach ihrer Ausbildung gerichtlich vereidigt, um nachfolgend eben jene Beglaubigungen vornehmen zu dürfen.) Der dort in Form eines Stempels angehängte Appendix wird dann ebenfalls von unseren Übersetzern in die Sprache Ihrer Wahl übersetzt.
Die Heimat unserer Hamburger Übersetzer ist durch seine Lage am Meer traditionell multilkulturell geprägt. So sind aktuell etwa 260000 Einwohner ausländischer Herkunft, also etwa 15% der Bevölkerung. Den größten Anteil stellen hierbei die Türken, mit etwa 60000 Einwohnern. Es gibt aber auch eine beträchtliche Einwohnerzahl polnischer, englischer, amerikanischer, russischer, spanischer und portugiesischer Herkunft. Das Englische nimmt in diesem Rahmen in der Alltagskomunikation Hamburgs zu. Zumindst in der nachwachsenden Generation.